Gratis-Webinar: Zurück in die Zukunft!

Wiedereingliederung nach langer Krankheit

Sie waren länger krank geschrieben und suchen jetzt einen Weg in einen neuen Alltag? Vielleicht verspüren Sie großen Druck, "endlich wieder zu funktionieren". Oder Sie fragen sich, wie Sie Ihr Leben so verändern können, dass es zu Ihrer neuen Situation passt.

In diesem kostenlosen Webinar erläutere ich Ihnen, was Sie selbst tun können, um Ihre neue Balance zu finden. Außerdem gebe ich Ihnen Informationen für eine erfolgreiche Wiedereingliederung in den Beruf.

Im vertiefenden Präsenzworkshop gehe ich individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse ein. Beide Angebote sind unabhängig voneinander buchbar.

Isa Schulze - Heilpraktikerin für Psychotherapie aus Bad Homburg

"In diesem Webinar gebe ich Ihnen viele Tipps und Informationen, die mir selbst geholfen haben, in einen neuen und für mich besseren Alltag zurückzukehren."

Kostenloses Webinar

Montag, 28. 08., 11:00 - 12:00 Uhr

Falls Sie nicht live dabei sein können, schicke ich Ihnen im Nachgang die Aufzeichnung.
Sie haben dann 72 h Zeit, sie anzusehen.

zum Webinar anmelden

Präsenzworkshop

Samstag,08.10., 10:00 - 16:00 Uhr

65 €
Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Wallstraße 14
61348 Bad Homburg

Auf diese Themen gehe ich ein:

Eine längere Krankheit -zumal eine psychische- bedeutet meist eine große Belastung. Nicht nur für die betroffene Person selbst, sondern auch für Angehörige und Freunde oder Kolleginnen und Kollegen bzw. die Vorgesetzten im Arbeitsumfeld. Nach einem Klinikaufenthalt oder ganz allgemein, wenn die Rückkehr in den Alltag ansteht, stehen Betroffene häufig vor großen Herausforderungen. Sie fühlen sich noch gar nicht wieder in der Lage, ihren Alltag zu meistern. Oder sie haben erkannt, dass sie in ihrem Leben grundlegende Dinge ändern möchten, ihnen fehlt aber (noch!) die Kraft dazu. Und in dieser Situation sehen sie sich den eigenen und fremden Erwartungen ausgesetzt. Selbst wohlmeinende Menschen im Umfeld finden vielleicht, "dass es schon ganz schön lange dauert." Oder sie freuen sich darauf, "dass alles so ist, wie vorher!" Die betroffene Person möchte aber so vieles anders machen.

All diesen Themen widme ich mich im Gratis-Webinar ebenso wie im vertiefenden Präsenz-Workshop. Ich werde Ihnen erläutern, warum ich es so wichtig finde, zurück in die Zukunft zu reisen und nicht zurück in den Alltag.

Die konkreten Fragestellungen:

  • Wie können Sie mit dem Druck umgehen, endlich wieder funktionieren zu müssen?
  • Wie stellen Sie erfolgreich die Weichen für Ihre Gesundung?
  • Wie gehen Sie im privaten und beruflichen Kontext mit Ihrer Erkrankung um?
  • Wie schaffen Sie es, hilfreiche Erkenntnisse aus Therapie und Klinikaufenthalt in Ihren Alltag zu übertragen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es in der beruflichen Wiedereingliederung?

Ein Angebot im Rahmen des sysTelios-Transfers

Über mich

Meine Mission ist es, von Stress und Erschöpfung geplagte Menschen so zu unterstützen, dass sie zu mehr Resilienz, Gelassenheit und Leichtigkeit finden – und das nachhaltig. Dafür müssen sich meist bestimmte Anschauungen und Verhaltensmuster ändern. Auf diesem Weg begleite ich Sie mit körperorientierter Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, Coaching und Kursen für mehr Gelassenheit sowie für Taiji, Qigong und Meditation.

Wenn Sie Interesse haben, buchen Sie hier einen unverbindlichen Termin mit mir.

Termin vereinbaren

Taiji, Qigong und Meditation ausprobieren

Regelmäßig biete ich kostenlose Schnupperstunden mit einer Mischung aus Taiji, Qigong und Meditation an. Schauen Sie doch einfach einmal, ob das vielleicht etwas für Sie sein könnte. Die Teilnahme ist entweder vor Ort oder online möglich.

Weitere Termine in nächster Zeit

Liebevoller Umgang mit Schmerzen

Gratis-Webinar am Dienstag, 31. Oktober, von 11:00 - 12:00 Uhr
vertiefender Präsenzworkshop zum selben Thema am
Samstag, 25. November, von 10:00 - 16:00 Uhr

Grenzen setzen

Gratis-Webinar am Freitag, 01. Dezember, von 11:00 - 12:00 Uhr
vertiefender Präsenzworkshop zum selben Thema am
Samstag, 16. Dezember, von 10:00 - 16:00 Uhr